Der CyberRisikoCheck stößt bei K&K-Kunden auf großes Interesse
Viele mittlere und kleinere Unternehmen (KMU) wissen zwar, dass Sie mehr für Ihre IT-Sicherheit tun müssten. Allerdings wissen Sie oft nicht genau, wo sie am besten ansetzen sollten. Bisherige IT-Sicherheitsmanagementsysteme, wie das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI oder die ISO/IEC-Norm 27001, sind für Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigen in der Praxis kaum geeignet, da zu komplex in der Umsetzung.
Die Lösung
Genau für diese Unternehmen gibt es seit März 2025 die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam u.a. mit dem BVMW entwickelte DIN SPEC 27076 „IT-Sicherheitsberatung für kleine und Kleinstunternehmen“ und den darauf basierenden „CyberRisikoCheck“ (CRC). Der CyberRisikoCheck stieß bei K&K-Kunden von Anfang an auf großes Interesse. Die ersten Checks sind inzwischen erfolgreich durchgeführt worden. Erstes Fazit der IT-Sicherheitsexperten von K&K Networks: “Der CyberRisikoCheck hat sich bei unseren kleinen und mittleren Kunden rasch zur Erfolgsgeschichte entwickelt.” Denn der CRC bringt alle Verantwortlichen (Geschäftsführung, interne IT-Verantwortliche und K&K Networks) an einen Tisch. Gemeinsam werden die kritischen Punkte in einer für alle Beteiligten verständlichen Form besprochen, Risiken transparent aufgezeigt und Vorsorgemaßnahmen gemeinsam abgestimmt.
Und so läuft der CyberRisikoCheck (CRC) ab:
- Ein CRC-geschulter IT-Sicherheitsexperte von K&K Networks führt mit Ihnen als Geschäftsführer oder IT-Leiter ein ein- bis zweistündiges Interview zur IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.
- An Hand eines festgelegten Fragenkatalogs wird in Bezug auf 27 Anforderungen aus sechs Themenbereichen geprüft, ob und inwiefern Ihr Unternehmen diese erfüllt. Für die Antworten werden nach den Vorgaben der DIN SPEC 27076 Punkte vergeben.
- Als Ergebnis erhalten Sie einen Bericht, der u.a. die individuelle Punktzahl Ihres Unternehmens und für jede nicht erfüllte Anforderung eine entsprechende Handlungsempfehlung enthält.
- Die Handlungsempfehlungen sind nach Dringlichkeit gegliedert und erhalten u.a. auch Hinweise, welche staatlichen Fördermaßnahmen (auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene) Sie bei der Umsetzung ggf. in Anspruch nehmen können.
Das bringt Ihnen der CyberRisikoCheck
Der CyberRiskoCheck ist keine IT-Sicherheitszertifizierung. Er ermöglicht Ihnen jedoch eine erste verlässliche Bestimmung des IT-Sicherheitsniveaus Ihres Unternehmens. Der Bericht zeigt auf, welche konkreten Maßnahmen Sie mit besonderer Priorität umsetzen bzw. bei einem IT-Dienstleister wie K&K Networks beauftragen sollten.
Unsere vom BSI CRC-geschulten IT-Sicherheitsexperten führen den CyberRisikoCheck für Ihr Unternehmen anhand der uns vom BSI hierfür zur Verfügung gestellten Software durch.
Besonders attraktiv für Sie: In vielen Fällen ist der CRC förderfähig oder steuerlich absetzbar.
Interesse am CyberRisikoCheck?
Haben Sie Interesse an einem CyberRisikoCheck durch K&K Networks? Eine einfache Mail an info@kuk-networks.de oder ein kurzer Anruf unter (02303) 25400-0 genügen und wir stimmen den weiteren Ablauf gerne mit Ihnen ab.
Aller Anfang ist leicht – jetzt Erstgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie kostenlos und unverbindlich einen ersten telefonischen Beratungstermin mit einem unserer Fachexperten zu Ihrem Thema. Schildern Sie uns Ihre Situation und Ihre aktuelle Herausforderung im Bereich IT. Gemeinsam finden wir heraus, ob und inwiefern die K&K Networks Ihnen dabei konkret helfen kann. So einfach geht das bei uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.