K&K Networks mit Experten-Vortrag beim IT-Sicherheitstag NRW am 30.11.2023 in Köln

Der IT-Sicherheitstag NRW am 30.11.2023 bot kleinen und mittelständischen Unternehmen vielfältige Unterstützung zur Vermeidung bzw. Abwehr von Cyberangriffen – unter anderem mit einem umfangreichen Überblick aller Angriffsszenarien und Abwehrmöglichkeiten, Informationen zur Förderung von IT-Sicherheitsmaßnahmen sowie praxisnahen Tipps zur Vermeidung bzw. Abwehr von Cyberangriffen.

Unter dem Motto „Irgendwann trifft es einen“ fand der IT-Sicherheitstag NRW 2023 in einem besonderen Ambiente auf dem bekannten Industriegelände der Halle Tor 2 in Köln statt.
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und Dr. Ralf Mittelstädt, Hauptgeschäftsführer IHK NRW e. V., begrüßten die Teilnehmenden mit kurzen Ansprachen. Die Moderation lag in den bewährten Händen von Jörg Schieb, einem der bekanntesten und renommiertesten Autoren zu Digitalthemen in Deutschland.

Systemausfälle, nicht erreichbare Unternehmen, Datenklau oder Erpressungsversuche – Meldungen von IT-Angriffen finden sich täglich in den Wirtschaftsnachrichten. Dabei nehmen Quantität und Qualität von Cyberangriffen stetig zu. Viel zu häufig trifft es inzwischen auch kleinere und mittlere Betriebe, die diesen Bedrohungen auf Grund knapper Ressourcen oder unzureichender Vorbereitung oftmals wenig entgegensetzen können. Mit Ihrer Unternehmenswebsite, dem E-Mail-Verkehr Ihrer Mitarbeitern oder vernetzten Produktions- oder Lieferprozessen nimmt auch Ihr Unternehmen jeden Tag an der Lotterie teil, wen die nächsten Cyberattacken konkret betreffen und wer (noch) verschont bleibt.

Gereon Neuhaus hielt für K&K Networks beim IT-Sicherheitstag NRW 2023 einen Experten-Vortrag zum Thema „Warum ist der Einsatz eines Security Operations Center (SOC) zur Cyber-Security-Abwehr und Schutz der gesamten IT-Netzinfrastruktur sinnvoll?“. Wir haben uns sehr gefreut, dass sich über 100 Teilnehmer für dieses spannende und wichtige Thema interessiert haben. Der Einsatz eines SOC wird immer wichtiger, denn eine Früherkennung von IT-Risiken kann wirkungsvoll dabei helfen, Cyberangriffe rechtzeitig zu erkennen und die entstehenden Schäden in Grenzen zu halten. Die fortgeschrittenen technischen Möglichkeiten eines SOCs leisten hier wertvolle Dienste und das bei Bedarf rund um die Uhr.

Für Rückfragen, Beratungen sowie Teststellungen stehen wir gerne zur Verfügung. Senden Sie einfach eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an security@kuk-networks.de und wir melden uns umgehend bei Ihnen.