K&K-Event „360 Grad Security“ am 20. April 2023 in neuem Format fand sehr viel Zuspruch
Rund 70 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie IT-Verantwortliche aus dem kommunalen Bereich, Schulen, aus kleinen und mittleren Unternehmen, Mittelstand und Handwerk sind auch in diesem Jahr der Einladung von K&K Networks ins Vonovia Ruhrstadion nach Bochum gefolgt. Unter dem Titel „Halten Sie den richtigen Kurs“ informierten K&K Networks, namhafte IT-Security-Anbieter und Branchenexperten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man sich optimal vor der stetig wachsenden Zahl von Cyber-Angriffen schützen kann.
Das Event war ganz bewusst in neuem Format gestaltet: Der Begrüßung durch Gastgeber Andreas Tracz (Geschäftsführer K&K Networks) und einem Einführungsvortrag von Gereon Neuhaus (Leiter Security Hub, K&K Networks) folgten zwei abwechslungsreiche Talk-Runden mit jeweils vier Experten zu unterschiedlichen Aspekten der IT-Sicherheit. Die Gespräche mit aktivem Einbezug des Publikums kamen bei allen Beteiligten sehr gut an und vermittelten zahlreiche Impulse zur Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Andreas Tracz machte gleich zu Beginn deutlich, wie wichtig der Schutz vor Cyberkriminalität inzwischen ist. Nach Angaben des IT-Branchenverbands bitkom ist der Schaden hierdurch für die deutsche Wirtschaft auf inzwischen über 200 Milliarden Euro jährlich angewachsen. Zu den geschädigten Unternehmen zählten zuletzt auch bekannte Namen wie Thyssenkrupp, Westlotto, Continental, der TÜV Nord, die Universität Duisburg-Essen und die Industrie- und Handelskammern (IHK).
Gesetzliche Anforderungen an die IT nehmen zu
Gereon Neuhaus, Leiter Security Hub, K&K Networks GmbH, vermittelte den Teilnehmenden zu Beginn einen Überblick zur aktuellen Gesetzeslage im IT-Bereich. Stichworte hierzu sind das IT Sicherheitsgesetz 2.0 oder NIS 2.0 für Unternehmen aus dem Bereich kritischer Infrastrukturen („KRITIS“). K&K Networks bietet seinen Kunden gemeinsam mit seinen Partnern unter dem Titel „360 Grad Security“ alle wichtigen Komponenten im Bereich Cyber Security an. Sowohl bei der Schwachstellenanalyse (Ist-Zustandsanalyse, Penetrationstests etc.) als auch zur vorausschauenden Vermeidung von Risiken – von Awareness-Schulungen bis zur Bereitstellung eines „Security Operation Center“ zur 24/7 Überwachung der kritischen Sicherheitsfaktoren im Unternehmen.
Förderung von Security-Projekten ist möglich – K&K Networks unterstützt dabei
Zum Schluss wies Gereon Neuhaus die Teilnehmenden darauf hin, dass viele der o.g. Maßnahmen aktuell durch das NRW-Förderprogramm „MID Digitale Sicherheit“ gefördert werden können. Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können zurzeit Förderzuschüsse von bis zu 80 % erhalten.
Fazit
K&K Networks Geschäftsführer Andreas Tracz war am Ende der Veranstaltung begeistert von der starken Resonanz und der gelungenen Premiere des neuen Formats: „Ich freue mich, dass sich unsere Entscheidung auf kleinere Gesprächsrunden zu setzen und unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv mit in die Diskussion einzubeziehen, sich als absolut richtig erwiesen hat.“