Event “IT-Sicherheitstag NRW”
Rund 350 Teilnehmer kamen zum siebten IT-Sicherheitstag NRW in der Stadthalle Hagen zusammen, um sich über Trends und Maßnahmen gegen Cyberkriminalität zu informieren und konkrete Tipps zum Thema Daten-, Informations- und IT-Sicherheit zu erhalten.
„IT-Sicherheit ist keine Frage der Betriebsgröße oder der Branche. Sie betrifft alle Unternehmen.
Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die Abwehrfähigkeit im Unternehmen zu stärken.“ Mit diesen Worten eröffnete Dr. Ralf Mittelstädt, Hauptgeschäftsführer von IHK NRW – die Industrie- und Handelskammern in NRW, den Fachkongress für die mittelständische Wirtschaft. In seinem Impulsvortrag nahm Dr. Christopher Nehring, Leiter Forschung des Deutschen Spionagemuseums, die Teilnehmer mit in die Welt der Geheimdienste. Von dort berichtete er Skurriles und Interessantes aus der Vergangenheit. Neben Mythen und unterhaltsamen Geschichten gab es auch wissenswerte Fakten, die auf den Betriebsalltag übertragbar sind: Informanten kommen häufig aus den eigenen Reihen. Eines der gängigsten Motive, sensible Daten weiterzugeben, ist die Unzufriedenheit mit dem eigenen Arbeitgeber. Für Dr. Nehring ein Hinweis darauf, dass die Arbeit an einem guten Betriebsklima auch als präventive Schutzmaßnahme gegen Datenverlust zu werten sei. Aktuelle Bedrohungsszenarien und die passenden Abwehrstrategien für die nordrhein-westfälische Wirtschaft standen im Mittelpunkt des IT-Sicherheitstags NRW. Der Fachkongress bot vor allem mittelständischen Unternehmen Lösungen an, um den Datenschutz im eigenen Betrieb zu verbessern. Neben zielgerichteten Vorträgen, die nicht nur Basiswissen, sondern auch Detailkenntnisse vermittelten, stand die aktive Mitarbeit auf dem Programm. In Seminaren wurden rechtliche und technische Aspekte behandelt.
Aus dem Kammerbezirk IHK zu Dortmund hat der Andreas Tracz, Geschäftsführender Gesellschafter der K&K Networks GmbH aus Unna der auch im Ehrenamt der IHK zu Dortmund als Vize Präsident engagiert ist, eine Keynote zum Themenbereich „Cloud – Security – Lösungen“ gehalten. Aus Sicht eines Verantwortlichen in Richtung von Verantwortlichen in Unternehmen ga Andreas Tracz tiefergehende Ausblicke in Richtung „Cloud als Chance und informierte die Zuhörer über mögliche Risiken und welche Lösungsansätze es dafür gibt. „Ich habe mich gefreut das der Raum gut gefüllt war und das sich auch im Nachgang des Vortags einige interessante Gespräche ergeben haben“ resümierte Tracz der nach der Keynote interessierten am Stand der IHK für Nachfragen und Diskussionen zur Verfügung stand.
Abschließend beleuchtete Oberstleutnant Volker Kozok die dunkle Seite des Internets. In seinem Vortrag zeigte der Referent des Bundesministeriums der Verteidigung und ausgebildete IT-Forensiker, wie der Krieg um die Daten geführt wird: versteckte Serverräume, qualitätsgeprüfte Malware und das Ganze mit einem Serviceangebot, wie man ihm aus dem regulären Onlinehandel kennt. Die Professionalität der Kriminellen verdeutlicht, dass sich hier ein bedeutender Markt mit hohen Gewinnen entwickelt hat. Auch wenn absolute Sicherheit nicht zu gewährleisten ist, hilft aus Kozoks Sicht vor allem eines: ein gesundes Misstrauen, wenn einem etwas merkwürdig vorkommt. Dann sollten schnellstmöglich Experten zu Rate gezogen werden, die die Unregelmäßigkeiten überprüfen. In einem speziellen Matching-Format konnten die Teilnehmer ihre konkreten Anliegen mit Experten besprechen. Ergänzt wurde der Kongress durch eine Fachausstellung mit 29 Unternehmen und Initiativen, die ihre Lösungen vorstellten und sich mit den Teilnehmern austauschten. Jan Borkenstein, IHK zu Essen
Aller Anfang ist leicht – jetzt Erstgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie kostenlos und unverbindlich einen ersten telefonischen Beratungstermin. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie gerade IT-seitig „der Schuh drückt“ und wie wir Sie bei der Lösung konkret unterstützen können. So einfach geht das bei uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Andreas Tracz
Geschäftsführer der K&K Networks