Event „Die EU-DSGVO erfolgreich umsetzen“

Wussten Sie schon, dass am 25. Mai 2018 die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Deutschland in Kraft tritt? Die EU-DSGVO stellt Speicherung, Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten auf eine neue gesetzliche Grundlage und löst u.a. das Bundesdatenschutzgesetz ab.

Die neue EU-DSGVO erhöht die von Ihnen und Ihrem Unternehmen einzuhaltenden Anforderungen im Bereich Datenschutz enorm. Dies hat sowohl Auswirkungen auf die Prozesse und Abläufe in Ihrem Unternehmen als auch auf Ihre IT-Systeme.

Nach der neuen EU-DSGVO müssen Sie u.a.:

  • Ihren Kunden und Geschäftspartnern jederzeit Auskunft darüber geben können, welche Daten Sie von Ihnen seit wann, wo und wofür gespeichert haben und wer darauf Zugriff hat,
  • Ein umfassendes Verfahrensverzeichnis erstellen, in dem alle Prozesse Ihres Unternehmens detailliert aufgelistet sind, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
  • der zuständigen Landesdatenschutzbehörde auf Anforderung nachweisen können, dass Sie alle Vorgaben der EU-DSGVO einhalten (und nicht umgekehrt – wie bisher)

Der Gesetzgeber nimmt dieses Thema sehr ernst: Unternehmen, die die Vorgaben der neuen EU-DSGVO nicht einhalten, drohen Strafen von bis zu 4% des Jahresumsatzes!

Um Ihnen einen praxisbezogenen Einblick in die Vorgaben der neuen EU-DSGVO zu ermöglichen, möchte K&K Networks als einer der führenden IT-Dienstleister im östlichen Ruhrgebiet Sie gemeinsam mit dem TechnologieZentrumDortmund am 12.04.2018 zu der Veranstaltung „Die EU-DSGVO verstehen und erfolgreich umsetzen“ einladen.

Wir wollen Ihnen fundiertes Know-how aus erster Hand vermitteln, damit Sie Ihr Unternehmen zum Stichtag 25. Mai 2018 optimal auf die Einführung der neuen EU-DSGVO vorbereiten können.

Auf unserer Veranstaltung zeigen wir Ihnen u.a.:

  • Welche organisatorischen und technischen Maßnahmen Sie zur Einhaltung der neuen EU-DSGVO in Ihrem Unternehmen etablieren sollten,
  • Welchen neuen bzw. erweiterten IT-Anforderungen sich Ihrem Unternehmen durch die EU-DSGVO stellen muss und
  • Wie K&K Networks Sie ganz konkret bei der Einhaltung der EU-DSGVO unterstützen kann.

Mittags haben wir einen gemeinsamen Imbiss für alle Teilnehmer vorbereitet, bei dem sich die Gelegenheit bietet, mit den Referenten und den übrigen Teilnehmern näher ins Gespräch zu kommen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die DSGVO und deren Umsetzung zu informieren!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Wichtiger Hinweis: Mit Ihrer Anmeldung auf der K&K Website registrieren Sie sich verbindlich als Teilnehmer unserer o.g. Veranstaltung. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Sie können nach erfolgter Anmeldung ohne Angabe von Gründen bis spätestens fünf Werktage vor der Veranstaltung Ihre Teilnahme formlos per E-Mail oder telefonisch absagen oder eine/n Vertreter/in aus Ihrem Unternehmen benennen. In diesem Falle entstehen Ihnen keine Kosten. Sollten Sie an der Veranstaltung trotz Anmeldung wider Erwarten nicht teilnehmen, ohne ihre Teilnahme bei K&K Networks bis fünf Werktage vor dem Event per E-Mail oder telefonisch abzusagen, erhebt K&K Networks eine Kostenpauschale in Höhe von 69,- € zzgl. MwSt.

_________________________________________________________________________________

Zur Anmeldung

_________________________________________________________________________________

Agenda

bis 11:00 Uhr Check-In / Registrierung
11:00 – 11:15 Uhr Begrüßung & Einleitung
Andreas Tracz (Geschäftsführer, K&K Networks GmbH)
11:15 – 12:00 Uhr Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) –
Welche Bedeutung hat sie für Ihr Unternehmen?
Dr. rer. medic. Tim Oehler, Rechtsanwälte Prof. Dr. med. Gaidzik, Hamm
12:00 – 12:15 Uhr Kaffeepause
12:15 – 13:00 Uhr Wie Sie mit modernen IT-Services die Anforderungen der
neuen EU-Datenschutzgrundverordnung erfüllen
Guido Wirtz (Director Managed Services, K&K Networks GmbH)
13:00 – 13:45 Uhr Gemeinsamer Lunch
13:45 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Mit freundlicher Unterstützung von: